Damit wir Ihr persönliches Wunschmotiv auf das gewählte Schild drucken können, benötigen wir von Ihnen eine entsprechende Druckvorlage. Diese können Sie entweder selbstständig in einem Grafikdesign-Programm Ihrer Wahl (oder sogar in MS Word) erstellen und anschließend auf unseren Server hochladen, oder Sie verwenden unseren Online-Designer (siehe Punkt 4.).
3.1 Identische Abmessungen für Produkt und Druckdatei
Der wohl häufigste Fehler beim Anlegen von Druckdaten ist die Auswahl eines falschen Größenformats für das Motiv. Jede Bild- bzw. Grafikdatei ist neben ihrer Pixelauflösung durch Abmessungen in Breite und Höhe definiert. Diese Abmessungen müssen für einen reibungslosen Druckprozess den Maßen des Produkts entsprechen, das Sie kaufen möchten – oder zumindest das gleiche Seitenverhältnis aufweisen.
Möchten Sie also z.B. ein Schild der Größe 90 x 60 cm bestellen, dann muss auch Ihre Druckvorlage entweder 90 x 60 cm groß oder dazu proportional skalierbar sein, also z.B. 45 x 30 cm.
3.2 Sicherer Druckbereich
Falls Sie sich für die Konfektion Ihres Artikels mit Bohrlöchern entschieden haben (siehe Punkt 2.), denken Sie zusätzlich daran, keine wichtigen Elemente an den Stellen zu platzieren, wo die Löcher gebohrt werden (in allen 4 Ecken, jeweils 25 mm von den Rändern entfernt).
3.3 Ausreichende Bildauflösung
Schließlich ist es auch wichtig, sich über die Natur von Pixelgrafiken im Klaren zu sein. Die meisten Bilder (z.B. mit einer Kamera geschossene Fotos) bestehen aus Pixeln. Hierbei gilt: Je mehr Pixel, desto höher die Auflösung des Bildes. Für den Druck mittel- bis großformatiger Produkte ist es von entscheidender Bedeutung, dass Bilder, die Sie für Ihr Layout verwenden, eine ausreichend hohe Auflösung besitzen.
Unser im Allgemeinen empfohlener Richtwert liegt bei mindestens 100, besser 150 Pixeln pro Zoll (dots per inch, kurz dpi), wenn die Druckdatei die gleichen physikalischen Maße hat wie das Druckprodukt (Ist die Datei z.B. nur halb so groß angelegt wie das Produkt, verdoppelt sich die empfohlene Auflösung). Die dpi einer Bilddatei können Sie in jedem beliebigen Grafikprogramm prüfen, sogar in MS Paint unter "Datei -> Eigenschaften".
3.4 Unterstützte Dateiformate
Ihre fertig gestaltete Druckdatei wandeln Sie anschließend bitte in eins der folgenden Formate um:
- PDF/X-3 oder X-4
- PNG
- JP(E)G
- TIF(F)
Nur diese Dateiformate können in unserem System verarbeitet werden. Anschließend können Sie die Druckvorlage dann mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche hochladen. Bitte beachten Sie, dass wir Druckdateien nur bis zu einer Maximalgröße von 256 MB pro Upload akzeptieren können. Sollte Ihre Datei größer sein, versuchen Sie zum Beispiel, die Auflösung oder den Maßstab zu verringern, um Speicherplatz zu sparen.