Beachflag-Zubehör
Standfüße als solide Basis für Ihre Segelfahnenwerbung
Je nachdem, wo Sie mit Beachflags auf sich aufmerksam machen möchten, empfehlen sich unterschiedliche Aufstell- bzw. Befestigungsmöglichkeiten. Daher bieten wir Ihnen in unserem Sortiment eine Reihe von Standfußvarianten zum separaten Kauf an. Die folgenden Produkte sind mit allen bei uns erhältlichen Beachflags kompatibel und eignen sich für verschiedene Einsatzgebiete:
Kreuzfuß
Der Kreuzfuß ist die unkomplizierteste Option, um Beachflags an windarmen Orten zu nutzen. Er ist leicht und lässt sich daher zusammen mit den Flaggen problemlos transportieren. Mit wenigen Handgriffen stellen Sie so Ihre Beachflag zum Beispiel vor Ihrem Firmengebäude oder in der Hotellobby auf. Für Einsätze bei stärkeren Windverhältnissen ist ein Kreuzfuß allein ungeeignet.
Bodenplatte
Auf hartem und ebenem Untergrund gewährt die Metall-Bodenplatte, erhältlich in mehreren Gewichtsvarianten, exzellente Stabilität. Sobald Sie die Platte zum Einsatzort gebracht haben, stecken Sie einfach Ihre Beachflag ein – fertig. Da sie äußerst flach ist, besteht zudem kaum Stolpergefahr für Besucher bzw. Passanten.
Wassertank
Der Kunststofftank dient als Alternative zur Bodenplatte. Er ist in leerem Zustand einfacher zu transportieren, muss dafür jedoch mit Wasser oder Sand befüllt werden, um der Flagge sicheren Halt zu bieten. In gefülltem Zustand ist er schwer genug, dass Sie Ihre Beachflag gefahrlos im Freien verwenden können.
Bodendübel
Geht es um Einsätze auf Sandflächen, Schnee oder ähnlich weichem Untergrund, greifen Sie am besten zum Bodendübel. Dieser wird einfach in den Boden geschraubt, um dann als Halterung für kleinere Beachflags zu dienen. Seine kompakte Größe und das leichte Gewicht machen Transport und Handhabung zum Kinderspiel.
Bodenspieß
Für alle Anlässe auf Grasflächen ist der Bodenspieß eine hervorragende Wahl, um Beachflags anzubringen. Der dünne Metallspieß wird in die Erde gestoßen und versenkt. Das Ergebnis ist ein überaus fester Halt auch unter Windeinwirkung. Weiterhin ist der Platzverbrauch dieser Standfußvariante minimal.
Auto-Fuß
Dieses Gestell ist auf die Fixierung mit einem Autoreifen ausgelegt. Es bietet sich dementsprechend für Freiluftveranstaltungen an, bei denen Sie die Beachflag direkt neben Ihrem Fahrzeug platzieren möchten. Fahren Sie einfach mit einem Reifen Ihres Wagens darauf und stecken Sie die Flagge in die Halterung – so ist für mehr als ausreichende Stabilität gesorgt.
Wasser- oder Sandring
Ein befüllbarer Ring dient als zusätzlicher Ballast für einen Kreuz-Standfuß oder bei Bedarf für eine Bodenplatte und sorgt für außerordentliche Stabilität. Ganz dem Namen nach wird der Wasserring mit Wasser, der Sandring mit Sand aufgefüllt. So lassen sich Ihre Beachflags bei mittleren bis hohen Windstärken optimal sichern.
Achtung: Standsysteme, die mit einem separaten Rotator (Stift mit Mastsockel) geliefert werden, sollten Sie nicht am Rotator anfassen und hochheben, da dieser sonst abbrechen kann. Das gilt insbesondere für schwere Standfüße wie Bodenplatten.
Hinweis: Die von uns gelieferten Beachflag-Bestandteile wie Masten und Standfüße entsprechen grundsätzlich den Abbildungen, die Sie hier auf unserer Website finden. Jedoch kommt es nicht zuletzt aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation gelegentlich zu Lieferengpässen für einzelne Teile. Um Ihnen dennoch Beachflags liefern zu können, weichen wir in diesen Fällen auf alternative Lieferanten aus. Dies kann zur Folge haben, dass bestimmte Komponenten in Farbe oder Form von unseren Abbildungen abweichen. Die Funktionalität bleibt jedoch uneingeschränkt erhalten.
Unser Shopsystem erlaubt es Ihnen, beliebige unterschiedliche Produkte in beliebiger Stückzahl in einer Bestellung zusammenzufassen.
Wünschen Sie sich das gleiche Produkt mehrmals mit verschiedenen Druckmotiven, achten Sie darauf, für jedes Motiv einen einzelnen Artikel in den Warenkorb zu legen. Sie können zu jedem konfigurierten Artikel (in beliebiger Stückzahl) genau eine Druckdatei hochladen.
Ihre Bestellung läuft in 5 Schritten ab:
- Artikel konfigurieren, Druckvorlage hinzufügen und in den Warenkorb geben
- bei Bedarf Schritt 1 für andere Produkte wiederholen
- im Warenkorb Ihre Auswahl prüfen und zur Kasse gehen
- Ihre Adresse(n) eintragen und eine Zahlungsart auswählen
- finaler Check Ihrer Daten, bevor Sie die Bestellung abschließen
Wir versenden Ihre Ware mit einem von mehreren renommierten Versanddienstleistern: GLS, UPS, DPD, DHL Express oder GEL. Welchen Partner wir für Ihre konkrete Bestellung beauftragen, hängt von der Anzahl und Größe der Produkte ab.
Unsere Lieferzeiten betragen im Allgemeinen nur wenige Tage. Die exakte Angabe hierzu finden Sie jeweils ganz oben auf der Produktseite. Wünschen Sie sich, dass der Versand des Pakets garantiert innerhalb eines Arbeitstags stattfindet, können Sie im Warenkorb die Option "Expressversand" buchen.
Unser Tipp: Geben Sie Ihre Bestellung frühzeitig auf, wenn Sie das Produkt zu einem festen Termin benötigen. Nicht zuletzt, da Online-Shopping immer populärer wird, haben die Versandunternehmen permanent mit hoher Auslastung zu kämpfen. Geben Sie sich ein paar Tage Spielraum, damit Ihr Paket nicht aufgrund einer unerwarteten Verzögerung erst nach der Veranstaltung ankommt.
Ihre Versandkosten – abhängig von Menge und Art der bestellten Produkte – werden angezeigt, sobald Sie den Warenkorb aufrufen.
Beim Wunsch einer Selbstabholung sprechen Sie bitte unsere Kundenberatung via E-Mail oder Telefon an. Nach Vereinbarung können wir Ihnen die Ware an unserem Hauptsitz in Gelsenkirchen übergeben.
Alle Einzelheiten zu unseren Versandrichtlinien können Sie in unseren Versandinformationen nachlesen.
Wir möchten Ihnen nahelegen, Ihre Ware direkt bei bzw. nach Erhalt auf Schäden zu prüfen. Zudem sollten Sie Ihre Artikel idealerweise sofort auspacken und sachgerecht lagern, denn bestimmte Produkte neigen zu Faltenbildung, wenn sie über längere Zeit im Versandkarton bleiben. Möchten Sie mehr zum Thema Transportschaden und Reklamation erfahren, haben wir auch hierfür eine Serviceseite erstellt.