Schilderdruck online bestellen

Gestalten und drucken Sie Ihre Schilder mit Firmenlogo oder Wunschmotiv. Schilderdruck “Made in Germany” zum günstigen Preis bequem online bestellen.

Zur Schilder-Übersicht

Druck von Schildern, z.B. auf Alu-Verbundplatten

Bedruckte Schilder tragen Ihre Botschaften in die Welt hinaus und zeigen Ihrem Umfeld unübersehbar, was Ihnen am Herzen liegt. Vor allem für Unternehmer stellt hochwertiger Schilderdruck deshalb eine wichtige Investition dar.

ab 41,97 €/m²
(ab 49,94 €/m² inkl. MwSt.)
ab 22,89 €/m²
(ab 27,24 €/m² inkl. MwSt.)

Professionelle Schilder drucken und positiv auffallen

Mit Werbeschildern und Firmenschildern zeigen Sie nach außen Präsenz, stellen Kunden Ihre Waren oder Dienstleistungen vor und weisen ihnen den Weg zu Ihrem Firmensitz. Alternativ bieten einfache Hinweisschilder auf dem Gelände sowie Türschilder im Gebäudeinneren Ihren Besuchern zuverlässig Orientierung oder warnen sie vor Gefahren. Mit dem professionellen Druck von Schildern vermitteln Sie den wichtigen ersten Eindruck, für den es bekanntermaßen keine zweite Chance gibt.

Damit dieser Ersteindruck möglichst positiv ausfällt, können Sie den Service von BANNERKÖNIG in Anspruch nehmen. Als versierter Partner für individuell gestaltete Druckartikel fertigen wir für Sie wunschgemäß bedruckte Schilder in beliebiger Größe. Hierfür stehen diverse Materialien zur Auswahl, sodass Sie das für Ihre Zwecke am besten geeignete Plattenprodukt konfigurieren können.

Eindrucksvolle Schilder drucken wir mittels Plattendirektdruck

Wir haben uns auf moderne Digitaldruckverfahren spezialisiert. Dadurch ist es uns möglich, Druckaufträge in geringer Stückzahl oder sogar als Einzelanfertigungen kostengünstig zu produzieren. Schilder drucken und gestalten wir als Plattendirektdruck, wobei die Farbe direkt auf das Material aufgetragen und anschließend mit UV-Licht ausgehärtet wird. Der daraus resultierende Aufdruck ist besonders haltbar und erreicht eine beachtliche Auflösung.

Weiterhin lässt sich Ihr Schilderdruck online für unterschiedliche Verwendungszwecke individuell konfektionieren. So können Sie etwa festlegen, ob Ihr Produkt Lochbohrungen (ø 4 mm) in den Ecken erhalten soll. Weitere Möglichkeiten, beispielsweise eine zusätzlich vor Sonneneinstrahlung schützende Laminierung, können wir auf Anfrage ebenfalls in unserer Produktion umsetzen.

Große Schilder günstig drucken – ansehnlich Präsenz zeigen

Während sich für Praxisschilder oder Kanzleischilder, die seitlich an Eingängen angebracht sind, mittelgroße Formate bewährt haben, sollten Bauschilder oder Parkplatzschilder möglichst großformatig ausfallen. Denn nur so stellen Sie sicher, dass wichtige Informationen gut sichtbar abgebildet werden und dadurch Betrachtern direkt ins Auge fallen. Für unübersehbaren Schilderdruck stehen Ihnen in unserem Sortiment die folgenden drei Materialien zur Auswahl:

  • Alu-Verbund
  • Hartschaum
  • Hohlkammer

Beispiel Partkplatzschild

Die Plattenarten unterscheiden sich unter anderem durch ihr jeweiliges spezifisches Gewicht, ihre Formstabilität sowie Oberflächenbeschaffenheit. Zudem sind sie meist in verschiedenen Materialstärken erhältlich. Im Hinblick auf die Größe Ihres Schilderdrucks können Sie sich für ein beliebiges rechteckiges Format bis max. 3 x 1,5 m entscheiden.

Schnell zu Ihrem Wunschartikel dank kurzer Lieferzeiten

Die Bestellung eines Schilderdrucks in unserem Shop erfolgt ganz einfach per Bestellformular auf der jeweiligen Produktseite. Dort geben Sie an, welches Format und welche Konfektionierung Sie sich für den benötigten Artikel wünschen. Nachdem Sie die Bestellung abgeschickt und bezahlt sowie eine geeignete Druckdatei bereitgestellt haben, leiten wir die Produktion Ihrer Schilder ein.

Die gebrauchsfertigen Stücke liefern wir Ihnen dann innerhalb von ein paar Tagen an Ihre Wunschadresse. Somit können Sie Ihre Betriebsräume oder das Firmengelände ohne lange Vorlaufzeit mit einer professionellen Beschilderung ausstatten.

Diese Arten von Schildern stellen wir her:

Firmenschilder

Ein Schild mit personalisiertem Aufdruck verleiht Ihrem Unternehmenssitz eine professionelle Note.

mehr zu unseren Firmenschildern

Kanzleischilder

Statten sie den Eingangsbereich Ihrer Anwalts- oder Beraterkanzlei mit einem seriösen Willkommensgruß aus.

mehr zu Kanzleischildern

Praxisschilder

Mit einem bedruckten Schild lassen Sie Ihre Arztpraxis schon von außen einladend auf Patienten wirken.

mehr zu Praxisschildern

Türschilder

Beschriften Sie die Türen Ihrer Büro- oder Wohnräume individuell, um Gästen die Orientierung zu erleichtern.

mehr zu Türschildern

Hinweisschilder

Ob im Betrieb oder auf Privatgelände, mit unseren Schildern weisen Sie Besucher auf Ge- und Verbote hin.

mehr zu unseren Hinweisschildern

Bauschilder

Teilen Sie Interessenten direkt am Ort des Geschehens mit, welches Projekt auf Ihrer Baustelle entsteht.

mehr zu unseren Bauschildern

Parkplatzschilder

Mit einer klaren Beschilderung Ihrer Parkflächen beugen Sie Falschparkern und frustrierten Besuchern vor.

mehr zu Parkplatzschildern

Plakatdruck

Plakate generieren eine hohe Sichtbarkeit für Ihre Botschaft. Wir sorgen für einen visuell imposanten Aufdruck.

mehr zum Plakatdruck

Plakatwerbung

Stellen Sie mit geringem Budget einem großen Publikum Ihre geplante Veranstaltung oder einen Wahlkandidaten vor.

mehr zur Plakatwerbung

Werbeschilder

Ein solides Werbemittel, um Ihre neue Produktinnovation in großem Stil Ihrer Zielgruppe zu verkünden.

mehr zu Werbeschildern

Werbeplakate

Gestalten Sie Ihr Plakat mit Wunschmotiv – wir liefern erstklassigen Digitaldruck auf Hohlkammerplatten.

mehr zum Thema Werbeplakat

Plattendirektdruck

Wir tragen die Druckfarbe im UV-Verfahren direkt auf die Platte auf – für ein langfristig haltbares Druckergebnis.

mehr zum Plattendirektdruck

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Ob Druckvorstufe, Beschnittmarken, Keder oder Hohlsäume – es gibt viele Begrifflichkeiten im Banner-Digitaldruck, die unter Fachfremden für Verwirrung und damit für Unsicherheit sorgen.

Um dem entgegenzuwirken, sind unsere Kundenberater für Sie erreichbar und stehen Ihnen Rede und Antwort. Mit persönlichen Ansprechpartnern am Firmensitz in Gelsenkirchen sowie an unseren regionalen Niederlassungen stellen wir sicher, dass Ihre Fragen zeitnah und umfassend beantwortet werden.

6 Schritte zum perfekten Druckergebnis

1. Produktgröße und Stückzahl

Im Online-Shop von BANNERKÖNIG gelangen Sie in wenigen Minuten zu Ihrem maßgeschneiderten Druckerzeugnis. Nutzen Sie hierzu das Bestellformular auf der Produktseite des Artikels, für den Sie sich interessieren.

1.1 Frei wählbare Größe und Anzahl

Der erste Schritt Ihres Einkaufs ist die Eingabe der gewünschten Abmessungen Ihres Schilds. Sie können die Produktgröße ganz Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen: Zwischen den Mindestmaßen von 30 x 30 cm und den Höchstmaßen von 300 x 150 cm können Sie das Format frei definieren. Anschließend tragen Sie die benötigte Stückzahl ein.

1.2 Mit Staffelpreisen sparen

Dank unseres Staffelpreissystems bezahlen Sie für größere Mengen im Verhältnis weniger: Je mehr Sie von einem bestimmten Material in einer einzelnen Bestellung ordern, desto günstiger ist der Quadratmeterpreis. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie die Größe oder die Anzahl der bestellten Schilder erhöhen (oder beides).

1.3 Artikel mit unterschiedlichen Druckdesigns

Auch ist es bei uns kein Problem, mehrere Artikel mit unterschiedlichen Druckmotiven zu bestellen. Achten Sie in diesem Fall bitte darauf, für jedes Schild in gleicher Größe, das Sie mit einem neuen Design versehen möchten, auch eine neue Position im Warenkorb anzulegen (und nicht einfach nur die Stückzahlen aufzuaddieren). So können Sie jedem Produkt ganz einfach die korrekte Druckdatei zuweisen.

2. Konfektion

Als Zweites legen Sie die Verarbeitungsmerkmale Ihres Werbeschilds fest. Bei Platten bieten wir als Standard-Konfektionsmaßnahme eine Lochbohrung an: Wir versehen die Ecken in 25 mm Abstand zum Rand mit Bohrlöchern, deren Durchmesser 4 mm beträgt. Diese Löcher können Ihnen hinterher bei der Befestigung des Schilds helfen, etwa mithilfe von Schrauben und Abstandshaltern.

Des Weiteren besteht bei Interesse die Möglichkeit, die bedruckte Platte mit einem speziellen UV-Schutzlack zu beschichten. Hierdurch wird der Aufdruck wirksam vor den Folgen anhaltender Sonneneinstrahlung geschützt und bleicht somit im Außeneinsatz auch nach langen Nutzungsperioden nicht aus. Falls Sie sich eine solche Schutzlackierung wünschen, tragen Sie dies bitte in das Notizfeld im letzten Schritt der Bestellung ein oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir werden uns dann zwecks Preisabsprache bei Ihnen zurückmelden.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir für Sie nur rechteckige Schilder fertigen und bedrucken können. Aufgrund der Komplexität des Verfahrens ist ein Konturschnitt leider nicht möglich. Unsere Plattenprodukte lassen sich jedoch mit geeigneten Werkzeugen schneiden und anderweitig weiterverarbeiten, sodass Sie Ihr Schild bei Bedarf selbst in Form bringen können.

3. Druckdatei anlegen und hochladen

Damit wir Ihr persönliches Wunschmotiv auf das gewählte Schild drucken können, benötigen wir von Ihnen eine entsprechende Druckvorlage. Diese können Sie entweder selbstständig in einem Grafikdesign-Programm Ihrer Wahl (oder sogar in MS Word) erstellen und anschließend auf unseren Server hochladen, oder Sie verwenden unseren Online-Designer (siehe Punkt 4.).

3.1 Identische Abmessungen für Produkt und Druckdatei

Der wohl häufigste Fehler beim Anlegen von Druckdaten ist die Auswahl eines falschen Größenformats für das Motiv. Jede Bild- bzw. Grafikdatei ist neben ihrer Pixelauflösung durch Abmessungen in Breite und Höhe definiert. Diese Abmessungen müssen für einen reibungslosen Druckprozess den Maßen des Produkts entsprechen, das Sie kaufen möchten – oder zumindest das gleiche Seitenverhältnis aufweisen.

Möchten Sie also z.B. ein Schild der Größe 90 x 60 cm bestellen, dann muss auch Ihre Druckvorlage entweder 90 x 60 cm groß oder dazu proportional skalierbar sein, also z.B. 45 x 30 cm.

3.2 Sicherer Druckbereich

Falls Sie sich für die Konfektion Ihres Artikels mit Bohrlöchern entschieden haben (siehe Punkt 2.), denken Sie zusätzlich daran, keine wichtigen Elemente an den Stellen zu platzieren, wo die Löcher gebohrt werden (in allen 4 Ecken, jeweils 25 mm von den Rändern entfernt).

3.3 Ausreichende Bildauflösung

Schließlich ist es auch wichtig, sich über die Natur von Pixelgrafiken im Klaren zu sein. Die meisten Bilder (z.B. mit einer Kamera geschossene Fotos) bestehen aus Pixeln. Hierbei gilt: Je mehr Pixel, desto höher die Auflösung des Bildes. Für den Druck mittel- bis großformatiger Produkte ist es von entscheidender Bedeutung, dass Bilder, die Sie für Ihr Layout verwenden, eine ausreichend hohe Auflösung besitzen.

Unser im Allgemeinen empfohlener Richtwert liegt bei mindestens 100, besser 150 Pixeln pro Zoll (dots per inch, kurz dpi), wenn die Druckdatei die gleichen physikalischen Maße hat wie das Druckprodukt (Ist die Datei z.B. nur halb so groß angelegt wie das Produkt, verdoppelt sich die empfohlene Auflösung). Die dpi einer Bilddatei können Sie in jedem beliebigen Grafikprogramm prüfen, sogar in MS Paint unter "Datei -> Eigenschaften".

3.4 Unterstützte Dateiformate

Ihre fertig gestaltete Druckdatei wandeln Sie anschließend bitte in eins der folgenden Formate um:

  • PDF/X-3 oder X-4
  • PNG
  • JP(E)G
  • TIF(F)

Nur diese Dateiformate können in unserem System verarbeitet werden. Anschließend können Sie die Druckvorlage dann mit einem Klick auf die entsprechende Schaltfläche hochladen. Bitte beachten Sie, dass wir Druckdateien nur bis zu einer Maximalgröße von 256 MB pro Upload akzeptieren können. Sollte Ihre Datei größer sein, versuchen Sie zum Beispiel, die Auflösung oder den Maßstab zu verringern, um Speicherplatz zu sparen.

4. Online-Designer nutzen

4.1 Richtige Maße automatisch angelegt

Die Alternative zum Anlegen einer Druckdatei per Grafikdesign-Software ist unser Online-Designer, den Sie direkt in Ihrem Browserfenster öffnen können. Bitte denken Sie auf jeden Fall daran, zuerst die gewünschten Produktmaße in die Bestellmaske einzugeben – wenn Sie dann den Designer öffnen, wird Ihr Layout automatisch in den passenden Maßen erstellt.

Wenn Sie Ihr Design fertiggestellt und abgespeichert haben und ein neues Motiv für ein weiteres Banner anlegen möchten, aktualisieren Sie Ihr Browserfenster (z.B. per Druck auf F5), tragen Sie die Maße des neuen Artikels ein und öffnen Sie dann erneut den Online-Designer.

4.2. Elemente platzieren und manipulieren

Sobald die Benutzeroberfläche des Designers geladen ist, können Sie über die Menüleiste auf der linken Seite zahlreiche Elemente auswählen und auf der weißen Fläche platzieren:

  • Die Hintergrundfläche können Sie per Klick auf "Hintergrund" in eine andere Farbe tauchen.
  • In etwaige Textfelder können Sie beliebige Wörter, Phrasen oder Sätze eintragen.
  • Unter "Cliparts" und "Elemente" finden sich etliche vorgefertigte Formen, Symbole und andere Grafikelemente.
  • Auch eigene Bilder können Sie selbstverständlich hochladen und in Ihr Design integrieren.

Jedes Element, das Sie auf der Gestaltungsfläche einfügen, lässt sich per Drag-and-Drop auf einen der Eck- oder Randpunkte vergrößern, verkleinern, strecken oder stauchen. Klicken Sie auf den einzelnen Punkt über dem Element, dann können Sie dieses beliebig drehen. Und indem Sie auf das Element selbst klicken, halten und die Maus ziehen, verschieben Sie es an die gewünschte Position.

4.3 Ausreichende Bildauflösung

Genau wie bei lokal angelegten Druckdateien (siehe Punkt 3) ist es auch im Kontext des Online-Designers wichtig, bei eigenen Bildern auf eine ausreichend hohe Auflösung zu achten. Wenn Sie im Designer ein Foto hochladen, sollte dieses mindestens 100 oder besser 150 Pixel pro Zoll aufweisen, falls das Bild die gleiche physikalische Größe hat wie die zu bedruckende Fläche (Ist das Bild nur halb so groß, ist die doppelte Auflösung erforderlich usw.). Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Druckergebnis erhalten.

4.4. Ablehnung einer Druckvorlage

Egal, ob Sie eine Druckdatei hochladen oder im Online-Designer gestalten – es kann aus unterschiedlichen Gründen vorkommen, dass wir Ihre Vorlage ablehnen müssen, falls sie nicht für den Druck geeignet ist. In diesem Fall benachrichtigen wir Sie per E-Mail über den Grund der Ablehnung und bitten Sie darum, das Layout zu korrigieren.

Eine per Grafiksoftware selbst erstellte Datei brauchen Sie nur gemäß unserer Mitteilung anzupassen und anschließend über Ihr Kundenkonto neu hochzuladen. Nutzer unseres Online-Designers rufen einfach die betreffende Bestellung in ihrem Kundenkonto auf, klicken dort auf "Design bearbeiten" und berichtigen die benannten Probleme. Vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit anschließend abzuspeichern.

5. Warenkorb und Kasse

5.1. Warenkorb

Nachdem Sie alle gewünschten Artikel fertig konfiguriert und ggf. Druckvorlagen bereitgestellt haben (was Sie auch später, nach Abschluss der Bestellung, tun können), rufen Sie Ihren Warenkorb auf – entweder über das automatisch am rechten Bildschirmrand eingeblendete Feld oder über die Schaltfläche "Warenkorb" ganz oben rehts auf der Seite.

Im Warenkorb können Sie alle Eingabedaten bezüglich der Produkte noch einmal prüfen und bei Bedarf Druckdateien löschen, falls Ihnen ein Fehler unterlaufen sein sollte. Natürlich wird Ihnen hier auch der fällige Gesamtpreis angezeigt, der mögliche Staffelpreisvorteile bereits beinhaltet. Schließlich können Sie im unteren Bereich etwaige Gutscheincodes einlösen.

5.2. Kasse

Sind Sie mit Ihren Angaben zufrieden, klicken Sie auf "Weiter zur Kasse". Hier geben Sie unter "1." Ihre Rechnungs- und bei Bedarf eine abweichende Lieferadresse ein. Auf der rechten Seite befindet sich außerdem das Feld "Bestellnotiz", in dem Sie etwaige Sonderwünsche zu Ihrer Bestellung vermerken können, zum Beispiel:

  • einen speziellen Konfektionswunsch
  • einen Hinweis, an welcher Stelle wir Ihr Produkt in Übergröße auftrennen sollen
  • einen konkreten Termin, bis zu dem Sie die Ware gerne geliefert bekommen möchten

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass von Ihnen angegebene Sonderwünsche für uns nicht verbindlich sind; wir geben jedoch stets unser Bestes, um Ihren Anforderungen nachzukommen.

Unter "2." stehen Ihnen mehrere Zahlungsarten zur Auswahl.

  • Bedenken Sie, dass eine Überweisung per Vorkasse unter Umständen üblicherweise 1-2 Werktage in Anspruch nimmt, bis das Geld auf unserem Konto eintrifft. Erst nach Geldeingang beginnen wir damit, Ihren Auftrag zu bearbeiten.
  • Als PayPal- oder Kreditkartenzahler achten Sie bitte unbedingt darauf, dass die angegebene Rechnungsadresse mit der Ihres PayPal-Kontos respektive Ihrer Kreditkarte genau übereinstimmt, und verwenden Sie keine abweichende Lieferadresse (Schicken Sie uns bei Bedarf stattdessen eine E-Mail mit Ihrer Bestellnummer und der gewünschten Versandadresse). Ansonsten kann PayPal die Durchführung der Transaktion wegen Betrugsverdachts verweigern.
  • Die Zahlung auf Rechnung ist nur für von uns autorisierte Kunden verfügbar – dies sind zum einen öffentliche Einrichtungen und zum anderen ausgewählte Stammkunden. Sofern Sie im Auftrag einer öffentlichen Organisation bestellen oder wiederkehrender Firmenkunde sind, können Sie uns persönlich ansprechen, woraufhin wir ggf. die Rechnungszahlung für Ihr Kundenkonto freischalten.

Im letzten Schritt können Sie sich dann unter "3." alle Eingaben noch einmal anschauen und ggf. bearbeiten, bevor Sie Ihre Bestellung endgültig abschließen.

6. Versand

6.1 Mehrere Versanddienstleister

Wir liefern bestellte Ware mit einem von mehreren Logistikpartnern aus. Die Entscheidung, welches Versandunternehmen zum Einsatz kommt, richtet sich nach Art, Größe und Gewicht der bestellten Artikel. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir stets die günstigste Versandmethode ermitteln und in Anspruch nehmen; daher ist eine Lieferung an (z.B. DHL-)exklusive Paketshops nicht möglich.

6.2 Berechnung der Lieferzeit

Für die meisten unserer Produkte gilt eine Produktions- und Lieferzeit von insgesamt 3-4 Werktagen (abweichende Fristen für einzelne Produkte sind auf der jeweiligen Produktseite angegeben). Die Berechnung dieser Lieferzeit beginnt am ersten Werktag, nachdem Ihre Bestellung samt Zahlung und fehlerfreien Druckdaten bei uns eingegangen ist. Wenn Sie beispielsweise an einem Montag (vor 15 Uhr) wie oben beschrieben Ihre Bestellung abschließen, beginnt die Produktion am Dienstag. Die Lieferung würde dann voraussichtlich zwischen Donnerstag und Freitag erfolgen.

6.3 Optionaler Expressversand

Der Standardversand dauert in der Regel 1-2 Werktage. Wenn Sie Ihre Ware dringend benötigen, können Sie bei uns per Auswahl im Warenkorb einen Expressversand gegen Aufpreis buchen, der die Zustellung innerhalb eines Werktags nach Produktion der Artikel garantiert.

6.4 Persönliche Sendungsverfolgung

Nach dem Versand erhalten Sie im Normalfall einen Tracking-Code per E-Mail, mit dem Sie den Sendungsstatus Ihrer Bestellung nachverfolgen können (Bei bestimmten Versanddienstleistern ist diese Option nicht verfügbar). Wir empfehlen, von diesem Angebot Gebrauch zu machen – mitunter kann es vorkommen, dass Versandunternehmen nach einem erfolglosen Zustellversuch das Paket in einer Packstation hinterlegen, ohne Sie darüber per Zettel im Briefkasten zu benachrichtigen. Im Zweifelsfall können Sie immer der Online-Sendungsverfolgung entnehmen, wo sich Ihre Ware gerade befindet.